deen
| Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Icon

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Wo sich Kultur und Natur im Einklang befinden

Wild und sanft. Außergewöhnlich und naturbelassen. Ruhig und doch voller Leben. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen hat viele besondere Eigenschaften. Sie beschreiben die Einzigartigkeit dieses Naturschutzgebietes im obersteirischen Grenzland:

  • Das wilde Wasser der Salza, das ungebremst durch das Tal tost.
  • Die sanfte Kulturlandschaft, die von Streuobstwiesen und Almen geprägt ist.
  • Die außergewöhnliche Geologie, die von einer längst vergangenen Zeit zeugt.
  • Die naturbelassenen Wälder, die sich ohne menschliches Eingreifen entwickeln konnten.
  • Die ruhigen Orte ohne künstliches Licht, an denen man noch den sternenklaren Nachthimmel sieht.
  • Eine artenreiche Region voller Leben, in der auch seltene Pflanzen und Tiere eine Heimat finden.

Willkommen im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.
Willkommen in deinem Urlaubsparadies inmitten intakter Natur.

Verhalten im Natur- und Geopark
Verhalten im Natur- und Geopark
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist ein Schutzgebiet zum Erhalt wertvoller Ökosysteme. Wenn du den Lebensraum von Tieren und Pflanzen sauber hältst, hältst du deinen eigenen Lebensraum sauber. Denn du bist Teil dieser Ökosysteme.
Verhaltensregeln an der Salza
Verhaltensregeln an der Salza
Der Flussuferläufer ist ein seltener Vogel, der am Ufer der Salza lebt und brütet. Speziell die Schotterbänke entlang des Gebirgsflusses sind ein hoch sensibler Lebensraum.

Termine & Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Erlebniskarte

Aktuelles vom Natur- und Geopark

Sechstes Naturparkforum widmet sich dem Thema „Was ist los mit dem Wild im Wald?“

Altenmarkt, 9. Oktober 2025 – Im traditionsreichen Gasthof Post in der Natur- und Geoparkgemeinde Altenmarkt fand am ersten Donnerstag im Oktober bereits zum sechsten Mal das Naturparkforum des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen statt. Unter dem Motto „Was ist los mit dem Wild im Wald?“ diskutierten Fachleute, Stakeholder sowie interessierte Gäste über die Herausforderungen und Chancen einer ökologisch ausgewogenen Wald- und Wildbewirtschaftung im Zeichen des Klimawandels.

Landschaftspflegefonds Steirische Eisenwurzen unterstützt Almbauern

St. Gallen, 23. September 2025 – Beim Almsymposium 2025 in der Natur- und Geoparkgemeinde Sankt Gallen konnte der Landschaftspflegefonds Steirische Eisenwurzen eine Förderung von 1.000 Euro an zwei Almbauern übergeben: Michael Frois (Gamsforst) und Karl Stangl (Mooslandl). Die Verlosung fand in Anwesenheit der Landwirtschaftskammer Bezirk Liezen sowie des Steirischen Almwirtschaftsvereines statt. Mit dieser Förderung soll die Bewirtschaftung ausgewählter Almflächen unterstützt und damit der Verbuschung entgegengewirkt werden.

Sieben Elemente – der Weg“ im Gesäuse feierlich eröffnet

Mit einer Pressekonferenz wurde am 27.09.2025 der Sieben Elemente Weg, ein neuer spiritueller Weitwanderweg durch alle vier Naturparkgemeinden – von Altenmarkt bis Wildalpen – feierlich eröffnet. Die Kooperation zwischen Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, Seelsorgeraum Eisenwurzen und dem Tourismusverband Gesäuse verbindet auf 7 Etappen, 126 km und 6.100 hm Wandern und Naturgenuss mit achtsamer Sinnsuche.

You need to login to contact with the Listing Owner. Click Here to log in.