deen
  • Home
  • Naturpark
    • Naturpark-Orte
    • Naturparke Steiermark
    • Naturparke Österreich
    • Ausflugsziele und Kultur im Naturpark
    • Ausflugsziele rund um den Naturpark
    • Naturpark Schulen
    • Naturpark Beherberger
    • Projekttage
    • Flora & Fauna
  • Geopark
    • UNESCO Global Geopark
    • Geopark in Österreich
    • Ausflugsziele im Geopark
    • Geologie
  • KLAR!
    • 01) Regionales Warn- und Informationssystem Naturgefahren
    • 02) Bewusstseinsbildung Naturgefahren
    • 03) Klimafitter Baumbasar
    • 04) Klimawandelexkursion Wald
    • 05) Klimafitte Schaugärten
    • 06) Rupfen & Zupfen, Schmausen
    • 07) Was ist los mit unserem Klima?
    • 08) Klimafitte Besucher*innenlenkung
    • 09) Workshopreihe Mobilität
    • 10) Frau und Herr Anpassung – Role Model Kampagne
    • 11) Bewusstseinsbildung
  • Sommererlebnistage
  • Projekte
    • Kulturlandschaft festigen
    • Young European GeoExplorer
    • LA21: Klimafitte Landschaftspflege
    • Naturkalender Steiermark
    • Alm & Wald
    • Artenreiche Eisenwurzen
    • CSI PhänoBiota
    • Naturration
    • Multiplikator Naturschutz
    • NaturparkResort Gesäuse
    • Gesäuse Eisenwurzen Plattform
    • Naturpark 2020
    • Interreg Danube GeoTour
    • Aufladung Biodiversität
    • Streuobst
    • Äpfel und Birnen
  • Streuobst
    • Gesäuse Streuobstbäume
    • Heimisches Sortiment
    • Neues Altes
    • Streuobst Sortengarten
  • NaturparkResort
    • Willkommen
    • NaturparkResort Betriebe
    • NaturparkResort buchen
    • NaturparkResort Packages
    • NaturparkResort Karte
    • NaturparkResort Förderer
    • Buchbare Erlebnisse
  • Gesäuse Partner
  • Service
    • Downloads
    • Aktuelles
    • Kontakt
      • Kontakt & Anfahrt
      • Über uns
Natur- & Geopark | Wild & Sanft Natur- & Geopark | Wild & Sanft Natur- & Geopark | Wild & Sanft Natur- & Geopark | Wild & Sanft
  • Home
  • Naturpark
    • Naturpark-Orte
    • Naturparke Steiermark
    • Naturparke Österreich
    • Ausflugsziele und Kultur im Naturpark
    • Ausflugsziele rund um den Naturpark
    • Naturpark Schulen
    • Naturpark Beherberger
    • Projekttage
    • Flora & Fauna
  • Geopark
    • UNESCO Global Geopark
    • Geopark in Österreich
    • Ausflugsziele im Geopark
    • Geologie
  • KLAR!
    • 01) Regionales Warn- und Informationssystem Naturgefahren
    • 02) Bewusstseinsbildung Naturgefahren
    • 03) Klimafitter Baumbasar
    • 04) Klimawandelexkursion Wald
    • 05) Klimafitte Schaugärten
    • 06) Rupfen & Zupfen, Schmausen
    • 07) Was ist los mit unserem Klima?
    • 08) Klimafitte Besucher*innenlenkung
    • 09) Workshopreihe Mobilität
    • 10) Frau und Herr Anpassung – Role Model Kampagne
    • 11) Bewusstseinsbildung
  • Sommererlebnistage
  • Projekte
    • Kulturlandschaft festigen
    • Young European GeoExplorer
    • LA21: Klimafitte Landschaftspflege
    • Naturkalender Steiermark
    • Alm & Wald
    • Artenreiche Eisenwurzen
    • CSI PhänoBiota
    • Naturration
    • Multiplikator Naturschutz
    • NaturparkResort Gesäuse
    • Gesäuse Eisenwurzen Plattform
    • Naturpark 2020
    • Interreg Danube GeoTour
    • Aufladung Biodiversität
    • Streuobst
    • Äpfel und Birnen
  • Streuobst
    • Gesäuse Streuobstbäume
    • Heimisches Sortiment
    • Neues Altes
    • Streuobst Sortengarten
  • NaturparkResort
    • Willkommen
    • NaturparkResort Betriebe
    • NaturparkResort buchen
    • NaturparkResort Packages
    • NaturparkResort Karte
    • NaturparkResort Förderer
    • Buchbare Erlebnisse
  • Gesäuse Partner
  • Service
    • Downloads
    • Aktuelles
    • Kontakt
      • Kontakt & Anfahrt
      • Über uns

Aktuelles

 Die erstaunliche Artenvielfalt entlang der Salza im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 30. Juni 2022

Die erstaunliche Artenvielfalt entlang der Salza im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Im Zuge eines Forschungsprojektes "Artenreiche Eisenwurzen" wurden entlang der Salza über 330 Tierarten dokumentiert. Darunter befanden sich auch viele gefährdete und streng geschützte [...]

mehr lesen...
 Der Eschen-Scheckenfalter und seine Lebensräume
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 28. Juni 2022

Der Eschen-Scheckenfalter und seine Lebensräume

Das Vorkommen des Eschen-Scheckenfalters im Naturpark Steirische Eisenwurzen ist eines der bedeutendsten innerhalb Österreichs und das wichtigste in der Steiermark.

mehr lesen...
 Regionsfest mit Radio Steiermark Frühschoppen im GeoDorf Gams – 20 Jahre Steinreich
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 15. Juni 2022

Regionsfest mit Radio Steiermark Frühschoppen im GeoDorf Gams – 20 Jahre Steinreich

Seit 2002 ist die Steirische Eisenwurzen auch Geopark – als einzige Region der Steiermark. Wir laden zum gemeinsamen Feiern bei der Jubiläumsveranstaltung ein.

mehr lesen...
 Die Steirische Eisenwurzen ist innovative Vorzeigeregion in Sachen Streuobst
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 15. Juni 2022

Die Steirische Eisenwurzen ist innovative Vorzeigeregion in Sachen Streuobst

Auszeichnung durch Umweltdachverband und neue Projekte im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

mehr lesen...
 Land & Leute in Hieflau – Eine historische Bilderreise
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 15. Juni 2022

Land & Leute in Hieflau – Eine historische Bilderreise

Eröffnung Sonderausstellung Köhlerzentrum Hieflau – 20 Jahre Geopark Steirische Eisenwurzen

mehr lesen...
 Erasmus+ Projekt Young European Geoexplorer nimmt Fahrt auf
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 8. April 2022

Erasmus+ Projekt Young European Geoexplorer nimmt Fahrt auf

Das Erasmus+ Projekt mit dem Kurztitel GeoExplorer steht unter dem Motto Verbesserung der englischen Sprache im Unterricht durch Einbezug von Naturwissenschaften, Geodiversität und Kulturerbe

mehr lesen...
 NATURKALENDER – HECKENPFLANZUNG AN DER VS LANDL
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 10. November 2021

NATURKALENDER – HECKENPFLANZUNG AN DER VS LANDL

Die Volksschulen Landl setzt gemeinsam mit SeniorInnen ein Zeichen im Sinne der Naturparkphilosophie 

mehr lesen...
 DER NATUR- UND GEOPARK STERISCHE EISENWURZEN SETZT AUF STREUOBST
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 19. Oktober 2021

DER NATUR- UND GEOPARK STERISCHE EISENWURZEN SETZT AUF STREUOBST

Lückenschluss bei Streuobsterhaltungsgärten – Nun auch in der Gemeinde Sankt Gallen

mehr lesen...
 Was ist los am Gewässer?
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 12. Oktober 2021

Was ist los am Gewässer?

 Informieren & Mitreden, eine Online – Live Veranstaltung des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

mehr lesen...
 ALLE SCHULEN DER STEIRISCHEN EISENWURZEN SIND NATUPARKSCHULEN
By Steirische Eisenwurzen
In Aktuelles
veröffentlicht am 11. Oktober 2021

ALLE SCHULEN DER STEIRISCHEN EISENWURZEN SIND NATUPARKSCHULEN

Die Volksschulen Landl, Gams und Wildalpen erhielten ebenfalls das Prädikat Naturparkschule

mehr lesen...
1 2 3 4 5 6 7
page 1 of 7
Naturpark Steirische Eisenwurzen
Büro & Verwaltung
  • Markt 35, 8933 St. Gallen
  • +43 3632 7714
  • naturpark@eisenwurzen.com
  • www.eisenwurzen.com
Impressum, Datenschutz & Fotocopyrights | webdesign: most-media.at | fotos: Stefan Leitner - Gesaeuse, TV Gesäuse Stefan Leitner – mit Unterstützung von Bund, Land Steiermark und der Europäischen Union (LEADER), Verein Arche Noah, Scheucher
Weitere Infos: ec.europa.eu | www.bmnt.gv.at | www.landesentwicklung.steiermark.at | www.rml.at/leader
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung