KLAR!
Regionales Warn- und Informationssystem Naturgefahren
Was ist geplant?
Im Rahmen der Maßnahme geht es darum, einerseits die breite Bevölkerung und andererseits spezifische Zielgruppen, wie z. B. die Einsatzorganisationen, Grundstücksbesitzer*innen, Gemeindevertreter*innen, für das Thema Naturgefahren zu sensibilisieren. Dies geschieht durch verschiedene, auf die einzelnen Zielgruppen zugeschnittene Formate. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Kooperation mit regionalen Institutionen, wie dem Zivilschutzverband Steiermark, der Wildbach- und Lawinenverbauung Steiermark Nord oder der Baubezirksleitung Liezen. Zusätzlich soll durch einen Erfahrungsaustausch mit bestehenden KLAR! Regionen eine stärkere Vernetzung und ein überregionaler Austausch, z. B. zwischen verschiedenen Einsatzorganisationen zum Thema Naturgefahren, initiiert werden.
Folgende Themenschwerpunkte werden dabei aufgegriffen:
- Hochwasserschutz (inkl. Möglichkeiten zum Selbstschutz für private Haushalte)
- Verklausungen
- Steinschläge
- Straßenentwässerung
Was ist bereits passiert?
…