Das GeoDorf ist reich an Forschungen und Arbeiten rund um Geologie. Um diese Literatur, Forschungsergebnisse und regionale Geschichte zu erhalten wurde ein Natur- und Geoparkarchiv als Ergänzung [...]
Einblicke in die Natur und vor allem in die Erdgeschichte erhält man wenn man mit Steindolmetscher Wolfgang Riedl unterwegs ist. Bei seinem Führungsprogramm GEOLOGIE AM TELLER erhält man neben [...]
Eines der großartigsten Naturschauspiele Österreichs – die Palfauer Wasserlochklamm. Schmale Canyons, berauschende Wasserfälle, tiefe Einblicke und weite Ausblicke: Die Wasserlochklamm hat alles, [...]
Wer den Weg des Wiener Wassers vom Inneren des Berges zum Wasserhahn verfolgen will, wird im Museum HochQuellenWasser Wildalpen in seinem Element sein. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der [...]
Von der gemütlichen Wanderung entlang des Gasteiger Rundwanderweges in Mooslandl zur Gansergrotte sind es nur ein paar Schritte. Hier wurden unterirdisch Mühlsteine und Quadersteine für [...]
Die geschützte Arzberghöhle liegt in einer Seehöhe von 730 m und befindet sich nordwestlich des Arzberges vor Wildalpen. Bei dieser Tour erfährt man so einiges über die Eiszeit vom Salzatal, von [...]
Die Nothklamm ist ein Teilstück des GeoPfades. In der Nähe der Geowerkstatt und des Parkbades beginnt der Einstieg in diese einzigartie Klamm. Fast schwebend – so ist der erste Eindruck, den der [...]
Die 350 Meter lange Kraushöhle in der Gamser Nothklamm ist ein Ort der Superlative: Ihre Besonderheit liegt im gemeinsamen Vorkommen unzähliger kleiner im Licht funkelnder Gipskristalle und [...]
Das GeoRama ist der ideale Ausgangspunkt für jede geologische Entdeckungsreise in der Region. Im Zeitraffer erlebt man hier tropische Meere und die Zeit der Alpenentstehung und Eiszeit. Oder man [...]