deen
| Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Icon

Styrian Eisenwurzen Nature and Geopark

Where culture and nature are in harmony

Wild and gentle. Exceptional and natural. Calm yet full of life. The Styrian Eisenwurzen Nature and Geopark has many special properties. They describe the uniqueness of this nature reserve in the Upper Styrian border region:

  • The wild water of the Salza, raging unchecked through the valley.
  • The gentle cultural landscape, which is characterized by meadow orchards and alpine pastures.
  • The extraordinary geology that speaks of a bygone era.
  • The natural forests that have been able to develop without human intervention.
  • The quiet places without artificial light where you can still see the starry night sky.
  • A biodiverse region full of life, where rare plants and animals also find a home.

Welcome to the Styrian Eisenwurzen Nature and Geopark.
Welcome to your holiday paradise in the midst of intact nature.

Rules of conduct in the National Park
Rules of conduct in the National Park
The Steirische Eisenwurzen Nature and Geopark is a protected area for the preservation of valuable ecosystems. If you keep the habitat of animals and plants clean, you keep your own habitat clean. Because you are part of these ecosystems.
Rules of conduct on the Salza
Rules of conduct on the Salza
The sandpiper is a rare bird that lives and breeds on the banks of the Salza River. Especially the gravel banks along the mountain river are a highly sensitive habitat.

Dates & events

No event found!

News from the Nature and Geopark

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

veröffentlicht vor 3 Tagen

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧-𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠
𝘞𝑢𝘴𝑠𝘵𝑒𝘴𝑡 𝑑𝘶 𝘥𝑎𝘴𝑠,...

ser Kiefernschwärmer ein Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer ist? Nur 21 der 1200 Schwärmer-Arten kommen in Mitteleuropa vor. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen. Der Kiefernschwärmer reagiert flexibel auf Temperatur, Verwitterung und menschliche Eingriffe.

© Foto: Kerschbaumsteiner
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧-𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠
𝘞𝑢𝘴𝑠𝘵𝑒𝘴𝑡 𝑑𝘶 𝘥𝑎𝘴𝑠,...

ser Kiefernschwärmer ein Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer ist? Nur 21 der 1200 Schwärmer-Arten kommen in Mitteleuropa vor. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen. Der Kiefernschwärmer reagiert flexibel auf Temperatur, Verwitterung und menschliche Eingriffe.

© Foto: Kerschbaumsteiner

veröffentlicht vor 1 Woche

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧-𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠
𝘞𝑢𝘴𝑠𝘵𝑒𝘴𝑡 𝑑𝘶 𝘥𝑎𝘴𝑠,...

Der Hummelschwärmer einer der vier ausschließlich tagaktiven Schwärmer, die in Europa zu finden sind, ist. Die größtenteils durchsichtigen Flügel und die gelbliche Färbung des Körpers bewirken eine optische Ähnlichkeit zu Hummeln.
© Foto: Kerschbaumsteiner
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧-𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠
𝘞𝑢𝘴𝑠𝘵𝑒𝘴𝑡 𝑑𝘶 𝘥𝑎𝘴𝑠,...

Der Hummelschwärmer einer der vier ausschließlich tagaktiven Schwärmer, die in Europa zu finden sind, ist. Die größtenteils durchsichtigen Flügel und die gelbliche Färbung des Körpers bewirken eine optische Ähnlichkeit zu Hummeln. 
© Foto: Kerschbaumsteiner

veröffentlicht vor 2 Wochen

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

🌍✨ Große Neuigkeiten aus unserem 4. Projektmeeting im atemberaubenden Geopark Odsherred, Dänemark! Wir haben den brandneuen GeoExplorer Toolkit präsentiert und ihn offiziell an den Geopark in Dänemark übergeben! 🎉🔧

Unsere Reise durch die faszinierende Welt der Geologie hat einen neuen Höhepunkt erreicht, und wir sind begeistert, dass der erste GeoExplorer Toolkit nun im Geopark Odsherred seine neue Heimat gefunden hat.

Der GeoExplorer Toolkit ist bereit, die Erkundung mit dem Schüler:innen und Lehrer:innen des Geopark Odsherred und seiner Geologie auf ein ganz neues Level zu heben. 🚀🗺️

Ein herzliches Dankeschön an Jakob und sein Team für die tolle Zeit in Dänemark! 🙌🤝 Wir freuen uns auf viele weitere Abenteuer und Entdeckungen im Einklang mit der Natur. 🌿💙

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

📸Lisa Kniewasser

#geoexplorerodsherred #Innovation #geologieentdecken #naturschutz #projektmeeting #geoparkadventures
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🌍✨ Große Neuigkeiten aus unserem 4. Projektmeeting im atemberaubenden Geopark Odsherred, Dänemark! Wir haben den brandneuen GeoExplorer Toolkit präsentiert und ihn offiziell an den Geopark in Dänemark übergeben! 🎉🔧

Unsere Reise durch die faszinierende Welt der Geologie hat einen neuen Höhepunkt erreicht, und wir sind begeistert, dass der erste GeoExplorer Toolkit nun im Geopark Odsherred seine neue Heimat gefunden hat.

Der GeoExplorer Toolkit ist bereit, die Erkundung mit dem Schüler:innen und Lehrer:innen des Geopark Odsherred und seiner Geologie auf ein ganz neues Level zu heben. 🚀🗺️ 

Ein herzliches Dankeschön an Jakob und sein Team für die tolle Zeit in Dänemark! 🙌🤝 Wir freuen uns auf viele weitere Abenteuer und Entdeckungen im Einklang mit der Natur. 🌿💙 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

📸Lisa Kniewasser

#GeoExplorerOdsherred #Innovation #GeologieEntdecken #Naturschutz #ProjektMeeting #GeoParkAdventuresImage attachment
weitere Beiträge laden

You need to login to contact with the Listing Owner. Click Here to log in.