KLAR!
Klimafitter Baumbasar
Was ist geplant?
Im Rahmen der Maßnahme werden 2 „klimafitte Baumbasare“ jeweils im Herbst 2022 und 2023 (Anfang – Mitte September) im Rahmen einer regionalen Veranstaltung im Herbst (Saisonabschluss Österr. Forstmuseum Silvanum) durchgeführt. Dabei werden jeweils 1.250 Baumsetzlinge (Forstpflanzen) abgegeben. Bei der Auswahl der Pflanzen werden primär Laubhölzer zur Diversifizierung der regional vorherrschenden Nadelwaldbestände, in Abstimmung mit den Expert*innen der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft des Bezirks Liezen, ausgewählt. Der erste klimafitte Baumbasar wird am 24.09.2022 im Forstmuseum Silvanum, Großreifling stattfinden.
Was ist bereits passiert?
Klimafitter Baumbasar 24.09.2022
Der erste klimafitte Baumbasar wurde im Rahmen des Museumsfestes im Forstmuseum Silvanum veranstaltet. Dadurch konnten Synergien genutzt werden und die KLAR! und der Museumsverein profitierten von dieser Kooperation. „Gemeinsam statt Einsam!“
Insgesamt waren beim klimafitten Baumbasar 40 Teilnehmer:innen dabei und lauschten den interessanten Vorträgen von DI Georg Hörmann, Land- und Forstwirtschaftskammer Liezen – referierte über die Dynamische Waldtypisierung – Klimafitte Waldperspektiven in der Eisenwurzen, DI Alexander Vilsmeier, tree.ly GmbH – stellte die digitale Plattform zur Honorierung von Ökosystemleistungen des Waldes vor. Mit dieser kann das CO2-Speicherpotential borealer und temperierter Wälder Europas ermittelt und die Menge der handelbaren CO2-Gutschriften berechnet werden. In weiterer Zukunft sollen auch Lösungen zu Biodiversität. Wasserspeicherkapazität etc. folgen und DI Christian Tippelreiter, Holzcluster Steiermark informierte, „Die Zukunft ist auf Holz gebaut: Innovationen und Technologien – worauf wir in Zukunft mit Laubhölzern bauen können.“
Von den 40 Teilnehmer:innen erhielten 20 Kleinwaldbesitzer:innen je rd. 60 klimafitte Baumsetzlinge (Trauben- und Stieleiche, Bergahorn, Weißtanne und Vogelkirsche).
Impressionen vom klimafitten Baumbasar
Präsentationsunterlagen zum Herunterladen
Hier gehts zum waldbauberater.at
Über den Waldbauberater kann sich der/die interessierte Waldbesitzer:in aus informieren, welche Baumarten im Zuge des Klimawandels im eigenen Wald wachsen werden. Die dynamische Waldtypisierung ist derzeit nur in der Steiermark verfügbar.
Bei Fragen zur Dynamischen Waldtypisierung wenden Sie sich an die für Sie zuständige Land- und Forstwirtschaftskammer in Ihrer Region: Bezirkskammer | LK Steiermark (lko.at)